Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: Sep 2016
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 02.10.2016, 13:03
 
		
		02.10.2016, 13:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.2016, 20:05 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo,
habe Undichtigkeiten am Regelsteuergerät und Fehlfunktion der Regelhydraulik am 900 Turbo (Ms).
Wer weiss eine gute Adresse zur Instandsetzung von dem Teil ?!
Oder hat jemand das Regelsteuergerät scho mal zerlegt u.selbst abgedichtet ?!
Wie sind die erfahrungen dazu?!
Beim DW Steuergerät geht des ja ganz einfach u. is danach au immer dicht.
	
	
	
Mehr Leistung  Mehr Sicherheit  Mehr Nutzen  --->>>   MB Trac
       
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 254
	Themen: 23
	Registriert seit: Jan 2016
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo,
Ich habe eine Rep-Anleitung als .pdf auf dem PC, kann ich dir schicken wenn du willst.
mfg Harald
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4
	Themen: 1
	Registriert seit: Sep 2016
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 02.10.2016, 21:34
 
		
		02.10.2016, 21:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.2016, 22:19 von 
Hartmut.)
 
	
		hallo alex,
sorry, dass ich no ned wirklich kapiert hab, wie des hier alles im forum funktioniert, i hab au ned so wirklich viel zeit für´n pc,
gelobe besserung,
trotzdem danke für den link, ich schau da mal rein,
gruß hans
	
	
	
Mehr Leistung  Mehr Sicherheit  Mehr Nutzen  --->>>   MB Trac
       
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 578
	Themen: 63
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
7
	 
	
	
		@Harald
Da bin ich hellhörig geworden! Meines sifft auch wie die Hölle.
Kannst Du mir die PDF evtl. auch zukommen lassen?
Wäre echt nett!
Gruß frank
	
	
	
MB Trac - Klasse statt Masse
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 358
	Themen: 15
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Moin Tracler,
Ich habe mein Regelsteuergerät auch abgedichtet. Dabei habe ich auch die Stellhebelwelle abgedichtet. Nur leider fällt mein Stellhebel während der Fahrt nun immer runter. Müssen die Tellerfedern alle gegeneinander auf der Welle sitzen?
Gruß Christian
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 168
	Themen: 7
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
3
	 
	
		
		
 12.03.2017, 11:37
 
		
		12.03.2017, 11:37 
	
	 
	
		Hallo,
in der Instandsetzungsanleitung von Roby, auf Seite 15/Bild 28 sieht man die Einbaulage der Tellerfedern von der Schaltwelle! So sollte es funktionieren!
mfg Reinhard
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
		
		
		
		12.03.2017, 12:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2017, 12:21 von 
Hartmut.)
 
	
		 (12.03.2017, 06:28)Roby schrieb:  Hallo,
die Tage hab ich bei der Suche nach Ersatzteilen die Reparaturanleitung für das Regelsteuergerät online gefunden,hier der Link dahin:
https://www.yumpu.com/de/document/view/2...toren-und-
Gruss
Roby
Moin Roby,
Die Anleitung hatte ich letztes Jahr auch schon gefunden als es für mich Interessant war.
Nur leider kommt man ohne Spezialwerkzeug (Ventilsitz des Senkventil nachfräsen, neue Ventile einschleifen usw...) und einem Prüfstand nicht weiter.
Lediglich das äußerliche abdichten klappt natürlich.
Sollte das Steuergerät aber innerlich undicht sein (Heckkraftheber fängt mit Last an zu tanzen), kommt man wohl leider nicht um einen Spezialbetrieb umher.
Hier gibt es aber mittlerweile dann schon 3 Adressen die das können:
- Stefan Weddige
- Fricke/Granit Parts
- Mauch Hydraulik
Gruss Hartmut 
 
	 
	
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Stimmt Roby! 
So gesehen hast du natürlich Recht, und deine Information ist hier richtig aufgehoben.
Ich wollte nur damit sagen/ergänzen, das in den meisten fällen eben nur äußerlich abgedichtet wird, obwohl das Hauptproblem meistens bei dem Senkventil liegt.
Da kommt man aber nur hinter, wenn man "schwere" Lasten im Heckkraftheber hat.
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!