Kupplung im MBtrac 1000 verschlissen. Was kostet es?
#1

Hallo,

Der trac hat angefangen zu heulen bei kupplungs Bestätigung
Also der Motor ausgebaut und das ganze fachmännisch Rolleyes angesehen
Beide kupplungs sind verschlissen.

Ich bin dan nach DB gefahren für Teile aber staunend wieder zu Hause gefahren.

Frage:
Was muss alles erneuert werden.
Wie kan ich Sehen oft der Schwungscheibe noch abgedreht kan?
Ausdrücklagern, Pilot Lager und kupplung musste sowieso erneuert

Wie komme ich an ein zentrierdorn?

Dan das wichtigse, was geht der Gänse Spaß kosten! Ich höre ja viele verschiedene
Preise (1400 bis 3000) Euro? Rolleyes

Achja der trac hatte am 1988 seine Geburtstag und jetz etwa 9000 Stunden

Freue mir auf antworten oder preisvorslage.


Grüss,
Gerrit.


Zitieren
#2

Moin Gerrit,

Mit allem bist du bei einem Kupplungskit etwa 1300-1500 € los, mit guten Kontakten auch etwas günstiger.
Frag doch mal Thesen Matthias oder Carsten Hahne hier im Forum, was die machen können... Wink

Wechseln würde ich:
Schwungscheibe, Kupplungsautomat, Sintermetall-Kupplungsscheibe, 2x Ausrücklager, Pilotlager

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#3

Hallo Gerrit,

schau dir auch noch die Wellendichtringe motor- (Kurbelwelle) und getriebeseitig an. Bei mir mussten sie vor 2 Monaten ebenfalls gewechselt werden.
Ich hatte alles was Hartmut aufgezählt hat auch gewechselt und lag unter 1300 €.

VG
Tim
Zitieren
#4

Hallo zusammen,

ich muss bei einem trac 700 440167K die Kupplung überholen. Hat jetzt 5100h mit der ersten Kupplung sowie Turbonachrüstung geschafft. Kann mir einer von Euch die Teilenummern für Schwungscheibe, Kupplungsautomat, Kupplungsscheibe, 2x Ausrücklager, Pilotlager, Zentrierdorn
sowie gute und günstige Bezugsquellen nennen?
Gruß
Michael
Zitieren
#5

Moin Michael!Schau mal in meinen Onlineshop. Ich habe einen guten und günstigen Lieferanten/Hersteller für Kupplungen !
Gruss Carsten
Zitieren
#6

Moin,

Das Thema "Qualität" hatten wir erst noch vor kurzem.
Bei den Kupplungsscheiben und Automaten sollte man auf LUK Artikel zurückgreifen.
Bei den Ausrücklagern ist es mittlerweile wohl egal, ob LUK oder Sachs Lager.

Experimente mit Billiganbietern, oder mit Anbietern wo man nachher nur beschränkte Garantie drauf hat, kann ja jeder gerne ausprobieren.
Ich denke aber die ganze Schraubarbeit sollte vor solchen Experimenten abschrecken Smile

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#7

Hallo alle,

Für mir hat sich das Thema erledigt,

DANKE an alle die sich die mühe gemacht haben mir zu helfen.

Der Trac brummt wieder tadellos WinkRolleyesTongue

Gruß,
Gerrit.


Zitieren
#8

...und was hat es denn jetzt gekostet?

MFG
Berni
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste