Problem mit der Kupplung im MBtrac 65/70?
#16

Hallo,

ich komme gerade aus der Werkstatt.
Diagnose des Werkstattmeisters:
Die Kupplung ist beim letzten Einbau unfachmännisch montiert worden. Teilweise sind die Teile falsch eingebaut worden. Zudem sind auch notwendige Schrauben nicht mehr eingesetzt werden.
Fazit: Durch den falschen Einbau sind mehrere Teile beschädigt worden (Mitnehmerscheibe, Stirnrad, verschiedene Lager ...)
Die Reperaturkosten sind entsprechend.

Scheinbar wollte hier in der Vergangenheit jemand billig reparieren und kannte sich überhaupt nicht aus.....

Gruß Klaus
Zitieren
#17

...siehe die Beiträge des Vorbesitzers hier im forum. Sollte halt immer nicht kosten... Grüsse Marcus
Zitieren
#18

Hallo,
heute habe ich meinen Trac wieder aus der Werkstatt abgeholt. Zwischenzeitlich habe ich mal darüber nachgedacht ihn zu verkaufen, aber wenn ich es genau überlege steckt doch zu viel "Herzblut" in dem Fahrzeug. Ist halt immer so eine Sache wenn man schon viele Stunden in das Herrichten einer Maschine gesteckt hat.
Ich habe den Trac vorhin dann noch schnell vom Werkstattschmutz gereinigt und nun steht er wieder "strahlend" da. Ich hoffe er macht mir dann in der nächsten Zeit nicht wieder solche Zikken.
Bin nur noch gespannt auf die Rechnung....

Bis denne

Gruß Klaus
Zitieren
#19

Hallo Klaus,

das ist zwar ärgerlich, wenn man den Murcks anderer Leute teuer bezahlen muß, aber nun ist diese Sache erledigt.
Wenn nicht noch mehr solche Überraschungen in deinem trac stecken, was ja nicht unbedingt sein muß, kannst du ihn ruhig behalten. Wenn man weis, was man selbst erledigt hat, ist das doch schon einmal beruhigend. Die Kupplung sollte nun die nächste Zeit keinen Ärger mehr bereiten.

Also, Kopf hoch! Das wird schon. Mit einem anderen Trecker oder trac kannst du auch Pech haben...

Beste Grüße

Alex
Zitieren
#20

Klaus,

Normal müsstest du dich nochmal mit dem Vorbesitzer (fun_jump) in Verbindung setzen zwecks Kostenübernahme, denn wie man hier im Forum ja lesen kann, war er als letztes an diesem Bauteil am Schrauben.

Das würde ich nicht so auf mir sitzen lassen.

Denn wenn wirklich Schrauben weggelassen wurden, und sachen nicht Fachmännisch repariert wurden, dann wusste er das und dann könnte ich mir auch vorstellen aus welchem Grund er den MBtrac auf einmal so schnell verkaufen wollte damals.

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#21

Hallo Hartmut,

das ist eine rechtlich, sehr schwierige Sache. Da er den Schlepper als Privatperson verkauft hat, braucht er auch keine Haftung zu übernehmen.
Ich hatte hier auch noch Glück im Unglück, da ich 2 Tage vor dem Schaden auf einem Oldtimerumzug in Zusammenhang mit einer Kirchweih mitfahren sollte. Ich hatte aber keine große Lust und sagte daher ab. Stellt man sich vor das ganze wäre mir bei einem Umzug passiert, da hätte es sehr schlimm ausgehen können, da der Trac ja im ersten Moment nicht zum anhalten war.
Ich gehe ja davon aus, das der "Superschrauber" dieses Forum verfolgt und vielleicht hat er ja etwas Anstand...
Ansonst wurde die Reperatur nun professionell durchgeführt und wird bezahlt. Wie gesagt, es hätte viel schlimmer kommen können und ein Menschenleben (im schlimmsten Fall) ist unbezahlbar.

Gruß Klaus
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste