Motorwechsel
#14

Hallo Michael,
(29.10.2025, 14:00)Mickystone1986 schrieb:  Ohh eine Sache hatte ich noch vergessen. 

Mauritius... 

Kann ich den Motor allein raushaben..oder muss der mit Wandler und Getriebe raus...?

Und gibt es hierzu eine Anleitung (oder ein gutes youtube-Video) ...oder einfach alles nötige nacheinander wegbauen...?

Gibt es irgendwelche Schritte die wichtig sind...wo man eventuell Fehler machen kann..oder sonstige Probleme entstehen...?

solche Fragen und noch vieles mehr beantwortet dir das Werkstatthandbuch (https://www.unimog-fanshop.de/produkt/we...-trac-440/). Es ist zwar teuer, aber wirklich sein Geld wert. Dort ist auch beschrieben wie der Motor mit Kupplung einzeln oder die gesamte Motor-Getriebe-Einheit ausgebaut werden kann.

Auch wird dort beschrieben, wo und wie der der Federspeicher beim neueren 700er montiert ist, so dass er die Seilzüge betätigt. (WHB 440/441, Kap. 43.1, S. 11.1/1 ff.) 
Diese Beschreibung ist nur im WHB 440/441, also im WHB zu den Seitenschaltern zu finden. Im WHB 440 (Mittelschalter), das du für deinen trac ansonsten benötigst, steht nichts dazu. Darum hab ich dir die Seiten mal abfotografiert.

Nachdem ich nachgeschaut hab, muss ich meinen vorherigen Beitrag korrigieren:
(28.10.2025, 22:25)Daimler Fahrer schrieb:  
(28.10.2025, 21:50)Mickystone1986 schrieb:  Dachte ja schon daran Membranbremszylinder nachzurüsten (wie bei einem LKW)...
Das musst du dir nicht vom Lkw abschauen. Das war bei den meisten MB-trac Serie. Für die sauberste Variante (vom Seitenschalter), bei der die Federspeicherzylinder direkt auf die Bremse wirken, brauchst du vermutlich ne andere Hinterachse.(?) 
Bei den neueren Mittelschaltern wirkt der Federspeicherzylinder über den Seilzug auf die Hinterachse. Das liese sich wahrscheinlich recht einfach nachrüsten.

So wie ich das im WHB lese gabs beim 700er, also bei den trommelgebremsten Achsen, nie einen Federspeicher, der direkt auf die Bremse gewirkt hat. Das war nur bei den Scheibenbremsen der Fall, bei denen betätigt je ein Federspeicher direkt den Bremshebel am Bremssattel. 
Beim 700 Seitenschalter war der Federspeicher (einer insgesamt) im Rahmen verbaut und betätigt die zwei Bremsseile der Hinterachse. Er befindet sich im hinteren Bereich unter der Kabine, längs relativ mittig. 

Laut WHB war bei den Mittelschaltern der Federspeicher nur bei den scheibengebremsten Modellen erhältlich. Beim 900er in Serie und beim 800er als Sonderausstattung. (WHB 440, Kap. 43.1, S. 1./1). 

Gruß
Felix


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           

Wenn man den roten Bereich nicht nutzen dürfte, dann gäb es ihn nicht!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Motorwechsel - von Mickystone1986 - 27.10.2025, 22:12
RE: Motorwechsel - von Einspritzer - 28.10.2025, 07:55
RE: Motorwechsel - von Mickystone1986 - 28.10.2025, 14:38
RE: Motorwechsel - von MB trac Unimog - 28.10.2025, 19:13
RE: Motorwechsel - von Mickystone1986 - 28.10.2025, 19:41
RE: Motorwechsel - von Daimler Fahrer - 28.10.2025, 21:39
RE: Motorwechsel - von Mickystone1986 - 28.10.2025, 21:50
RE: Motorwechsel - von Daimler Fahrer - 28.10.2025, 22:25
RE: Motorwechsel - von Mickystone1986 - 28.10.2025, 23:48
RE: Motorwechsel - von Daimler Fahrer - 29.10.2025, 09:37
RE: Motorwechsel - von Mickystone1986 - 29.10.2025, 00:06
RE: Motorwechsel - von Einspritzer - 29.10.2025, 11:55
RE: Motorwechsel - von Mickystone1986 - 29.10.2025, 14:00
RE: Motorwechsel - von Daimler Fahrer - 30.10.2025, 11:45
RE: Motorwechsel - von Mickystone1986 - 30.10.2025, 12:04

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste