Beiträge: 5
	Themen: 3
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		08.08.2011, 18:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2011, 18:38 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo,
an meinem 700 er den ich neu erworben habe ist die hydraulikpumpe defekt (keine hubkraft) und die lenkhydraulikpumpe lekt.
kann man die hydraulikpumpen reparieren?
A) gibt es eine ETL bzw. Reparaturanleitung?
B) was kosten die beiden pumpen im austausch?
C) woher beziehe ich am günstigsten eine anständige pumpe
danke für die Hilfe
romy
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 126
	Themen: 41
	Registriert seit: Apr 2008
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Hallo, 
ich hab das gleiche Problem bei meinem MB-trc 1600, Hydraulikpumpe bingt nicht mehr die volle Leistung. Wo bekomme ich eine gute und günstige her, oder ist es am besten zut MB Werkstatt zu gehen?
Beste Grüße
Josef
	
	
	
Nur Mercedes ist das Wahre!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.005
	Themen: 8
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
37
	 
	
	
		Hallo zusammen,
für die meisten Pumpen gibt er Reparatursätze noch von Mercedes oder vom Pumpenhersteller, der Einbau ist normalerweise nicht schwer.
Manchmal, mit etwas Glück, ist auch nur die Feder des Druckbegrenzungsventils gebrochen.
	
	
	
Grüße
DaPo (Daniel)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.759
	Themen: 111
	Registriert seit: Nov 2005
	
Bewertung: 
77
	 
	
	
		Hallo romy,
wie äußert sich der Verschleiß der Hydraulikpumpe?
Steigt der Druck (die Hubkraft) bei steigender Motordrehzahl oder ändert sich mit Änderung der Motordrehzahl nichts?
Die Lenkpumpe sollte mit RepSatz komplett abgedichtet werden können.
FG
Holger
	
	
	
406.120 '72,  440.161 '75,  440.167 '83
Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.681
	Themen: 223
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
38
	 
	
	
		Moin! Ich behaupte jetzt mal, das die Hydraulikpumpen, die an ( allen ) MB-Tracs verbaut sind, alles "Eckerle"- Zahnradpumpen sind, die nicht repariert werden können! Da bleibt meiner Meinung nach nur der Neukauf bei Schreyer/Schuster oder Mercedes!
Gruss Carsten, der das Thema auch schon hinter sich hat!
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 156
	Themen: 19
	Registriert seit: Oct 2008
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Hallo Romy,
komme täglich bei Fa. Eckerle vorbei. Wenn du mir den Typ der Pumpe mitteils kann ich mal fragen ob sie die Pumpe bzw. auch andere Eckerle Pumpen reparieren können.
Grüße aus dem Nordschwarzwald
Haggy
	
	
	
Grüße aus dem Nordschwarzwald,
Haggy 

turbo 900
Steht der Fendt hinterm Knick und zittert, hat er einen Trac gewittert
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753
	Themen: 17
	Registriert seit: Sep 2007
	
Bewertung: 
9
	 
	
		
		
		
		10.08.2011, 19:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.08.2011, 19:37 von 
Cliffde.)
 
	
		Tipp für die "kleinen" Pumpen (wie sie z.B. im 800er MS verbaut sind, ich weiß leider nicht wo noch überall...):
Kauft keinen Original-Dichtsatz, da zahlt ihr viel zu viel (ca 80,- Euro). Einfach O-Ring und Simmering abmessen und bei einem guten Dichtungshandel (bei uns in Bayern z.B. GoGlas, Trost, Neimcke,...) bestellen. ABER: den Simmering in der Verstärkten Ausführung bestellen! Dann hält er die Drücke aus, die im Pumpen-Saugtrakt entstehen können. Kostenpunkt hier ca 10,- Euro...
Wenn die Pumpe keinen Druck mehr liefert, ist i.d.R. nicht die Abdichtung schuld. Dann gehts ans Innenleben... und eine Tauschpumpe ist die bessere Variante.
Gruß Cliff
	
	
	
Trac - warum mehr wollen? Da war doch was mit dem Sinn des Lebens???
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 198
	Themen: 59
	Registriert seit: Jan 2006
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Tauschpumpe Hydraulik ja / nein...
Dichtete bereits alle Hydraulikpumpen auf dem betrieb...MoG/Trach ab...jedesmal mit Erfolg
der Dichtsatz kostet in meiner Sternenapotheke etwa 50 Euro
dichtsätze für Lenkhelfpumpoen dürfen nach auskunft nicht mehr verkauft werden.
Meine LePu lekte nur am SiRi...abmessen...bestellen...einbauen ist wieder gut aber nach auskunft meines Apothekenmeisters nich dauerhaft...
Pete
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.005
	Themen: 8
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
37
	 
	
	
		Hallo zusammen,
ob eine Reparatur nur mittels Dichtsatz von Erfolg gekrönt ist, hängt von der eigentlichen Ursache der Undichtigkeit ab. Wenn nur der Dichtring defekt ist (z.B. durch mechanische Beschädigung, Dreck oder einfach verhärtet durch das Alter), reicht der Dichtsatz aus, vorausgesetzt die Lauffläche ist in Ordnung).
Ist in der Pumpe was ausgeschlagen, wodurch die abzudichtende Welle nicht mehr rund läuft, hilft der Dichtsatz nur kurzzeitig, da die eiernde Welle den Ring recht schnell wieder zerstört.
	
	
	
Grüße
DaPo (Daniel)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753
	Themen: 17
	Registriert seit: Sep 2007
	
Bewertung: 
9
	 
	
	
		Hallo Horst,
hilf mir mal: Meinst du die Pumpe für den Arbeitskreis? Von welcher Baureihe?
Die "kleinen" Pumpen (vgl 800 MS), die ich oben bereits angesprochen habe, kannst du definitiv mit Handelsware für unter 10,- richten, da es sich nur um einen O-Ring (wenn auch in geschwungener Form eingelegt) und einen Simmerring in verstärkter Ausführung handelt.
Danke, Cliff
	
	
	
Trac - warum mehr wollen? Da war doch was mit dem Sinn des Lebens???
