Neues Getriebe für nen Trac1100 Bj.90
#1

Hallo Leute!!
Ich brauch für meinen Trac1100 Bj.90 nen neues Getriebe.
Ich hab jetzt nen Angebot für nen Austauschgetriebe, heißt
also dass ich meins abgeben muß und nen komplett überholtes bekomme. Es soll 4500€ kosten(ohne Einbau).

Meine Frage ist jetzt: :eek:
Was meint ihr, ist das günstig oder zu teuer?
Ich bitte um viele Rückmeldungen!!!!

Mit hellgelbgrünen Gruß

Felix
Zitieren
#2

Hallo Felix!

Hast du das von privat oder? Weil bei DC ists teurer.
Wieso läßt du dein altes nicht einfach richtig überholen. Kostet maximal 3000 Euro.

Was fehlt bei deinem, das du jetzt drin hast?

Grüße Michael

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#3

Warum rufst du nicht einfach mal den Löw Roland an?Der hat meins auch gemacht und dauert höchstens 2 Tage!

ohne trac läuft nichts
Zitieren
#4

He Felix,
was ist kaputt in deinen Getriebe?

Gruss birki - Wo bist du eigentlich her Felix?
Zitieren
#5

Hallo @ all!!!

@ greil:
Ich kann das Getriebe von nem ehemaligen Trac-Händler bekommen der nur noch Teile aus seinem alten Bestand verkauft. Bei meinem Getriebe funktioniert die Split-Gruppe nicht mehrSad. Ich kann nur in der kleinen Untersetzung fahren,da in der Großen die Gänge immer rausfliegenSad. Dann ist auch der Synchronring von Gruppe 1 auf Rückwerts kaputt.
Die beiden Komponenten zu reparieren kostet mit Aus- und Einbau bei der Firma F. ca 2500€ :mad:.

@ Birki:
Ich komm aus Castrop-Rauxel,liegt bei Dortmund. Ich hab aber auf der Insel Rügen noch nen Betrieb, wo auch mein Trac läuft.

@mbtrac1:
Wo kommt denn der Löw her? Ich glaub kaum,daß der bis Rügen kommt um mein Getriebe zu machen. Wie teuer ist das denn bei dem? Baut er es auch aus und ein?

Mit hellgelbgrünen Gruß

der Rügenfarmer
Cool
Zitieren
#6

Der Roland kommt aus Hutthrum bei Passau! Du kannst das Getriebe hinschicken,ich weiß nämlich nicht ob er so weit fährt?! :confused: An besten du rufst ihn mal an!01717306592

ohne trac läuft nichts
Zitieren
#7

Du Felix,
wenn du ein Tauschgetriebe einbaust - ich brauchte von Vorschaltgetriebe die Zahnräder - würde meinen 1000er umbauen auf die schnell Übersetzung Big Grin
Der Preis ist meiner Meinung ned zuteuer??!

Birki
Zitieren
#8

Servus Felix du Rügenfarmer!

Klar, daß du da was machen mußt. Ich versteh trotzdem nicht, wieso du das nicht überholen läßt, wenns "bloß" 2500 Euro kostet, sondern du ein fast doppelt so teures Tauschgetriebe willst. Von dem weißt du ja gar nix, wie viel Stunden das schon hat, etc...
Find ich auch komisch, das ein ehemaliger Händler heute noch so einfach ein Tauschgetriebe rumliegen hat. Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, aber niemand hat doch ein AT - Getriebe lagernd, oder Birki, du als Mechaniker weißt das doch?

Was meinst du mit Synchronring von der 1. Gruppe auf Rückwärtsgang????
Rückwärtsgang ist Schubradgetriebe, da gibts nix Synchronring :confused:
Oder läßt sich die 1. Gruppe nicht mehr schalten??

grüße Michael

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#9

Servus Manfred

können wir dich schon bald im Variojagtgeschwader begrüßen? Big Grin Cool Wink

Gruß Wolfgang
Zitieren
#10

Hallöchen,

ich hatte ach schon mal Kontakt mit dem Mann. Hört sich ganz nett am Telefon an. Aber ich bin mir nicht sicher ob das alles ganz koscher ist. Ich meine wie geht das mit der Steuer und der Rechnung ? Der gute Mann inseriert auch bei uns im Landwirtschaftl. Wochenblatt. Es gibt kein Teil das er nicht hat, aber ein Geschäft hat er nicht mehr. Was ist dann mit Garantie ?

gruss
Rufus
Zitieren
#11

Du Wolli,
von an "Vario" habe ned leicht Angst- da hamt me scho mehr verfolgt , wenns men leeren Töff Töff ham ,kommens ma nach- dann wars es aber scho,-koa Bergal derf eh ned kema? Big Grin :o !!!
Meiner lauft eh scho 48 KM/h.

@greil:
UG 2/27 ist Schubradgetriebe ohne Synchronring
UG 2/30 ist Vollsynchronisiert

Wers Klump ned kennt,kaft an Vario(Fendt) :mad:

Gruss Birki 150
Zitieren
#12

@ mbtrac1:
Danke für die Nummer,ich ruf ihn vieleicht mal an. ich weiß nicht wie teuer das schicken von dem Getriebe ist.

@Birki:
Wenn ich bloß die Teile wechseln sollte,und nicht das ganze Getriebe tausche,sag ich noch bescheid,wenn die Teile überbleiben.

@greil:
Das überholte,das ich bekommen kann,ist komplett überholt,also ausser das Gehäuse alles neu.Wenn ich nur die defekten Komponenten tasche kostet es ca2500€. Da ist mir das Überholte aber lieber. Wer weiß was noch an das alte so dran kommt,vieleicht ist dann im nächsten Jahr der nächste Schaden.Mit dem Tauschgetriebe kann mein Trac nochmal 10000h laufen.Der Motor macht das eh mit. Der Händler hat damals ne DC-Vertretung für Unimog und Trac gehabt. Nach Einstellung der Tracs hat er die Vertretung an den Nagel gehängt und hat bei Daimler ohne Ende Ersatzteile aufgekauft. Diese hat er eingelagert und vertreibt die bundesweit.Ich hab die Nummer von dem vor Jahren mal im Wochenblatt gefunden. Hab da im Sommer 3 Steuergeräte und ein Regelsteuergerät im Austausch her bekommen. Die sind einwandfrei.Haben alle 4 zusammen nicht mal soviel gekostet wie eins bei Daimler.
Wenn ich das Getriebe habe, kann ich die Nummer mal rausrücken.
Wenn ich von Gruppe 1 auf Rückwerts schalte knarrt Sad das Getriebe. Gibt es da kein Synchronring? Was ist denn das da für ein Teil??

Cool Mit besten Grüßen, der Rügenfarmer Cool
Birki ich versteh garnichts von eurem Alpendeutsch Big Grin Big Grin Big Grin

@Rufus1:

Also am Telefon macht der nen seriösen Eindruck. Der kennt alle Fahrgestellnummern wenn man im ein Bj. sagt,der kennt die Teilenummern wenn man ihm ein Teil erklärt und er sagt die Nummern am Telefon ganz spontan aus dem Kopf und stimmen sogar immer.
Ne Rechnung habe ich letztes mal nicht bekommen,aber ne Quitung, und die reicht mir zum Steuern absetzen.
Mit Garantie weiß ich nicht wie das ist. Wenn ich das AT-Getriebe nehme,werd ich den Kerl mal kennenlernen,da er mir das von Rheinland-Pfalz bis nach Castrop-Rauxel(Dortmund)bringen will,das ist alles mit im Preis inkl..Ich brauch rs dann nurnoch im Auto mit nach Rügen zu nehmen.
Zitieren
#13

Du Felix,
schreib selten bayrisch (Alpendeutsch) Big Grin,wenn du das Tauschgetriebe einbaust ,würde ich bevor du das alte Getriebe zurück gibst die Teile ausbauen, und andere wieder einbauen ,ich hab welche zuhause Wink.
Oder musst du das alte nicht zurück geben? :confused:

Birki
Zitieren
#14

Servus Birki!

Bei keinem 1000er oder 1100er ist doch der Rückwärtsgang vollsynchronisiert :eek: :eek:
Oder haben meine auch schon alle einen Getriebeschaden.

Ich kann nämlich den Rückwärtsgang nicht im Rollen, sondern nur bei Stillstand vernünftig (ohne Kratzen) schalten.

Geht doch nur bei den großen oder bei mir im 417, wo ichs aber auch nicht mache wegen Verschleiß.
Soviel Zeit muss sein.

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#15

Ja Michal dann sans hi :mad: :eek: Big Grin :confused:
Ohne Worte??!!!417er ist ja das gleiche Getriebe!

Birki :eek: :confused:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste