Kann man auf eine Stihl MS 260 ein längeres Schwert montieren?
#1
MTRAC10 

Moin,

Wir haben hier so 8-9-10 Pappeln zu fällen, die einen Durchmesser von 1m aufwärts haben...
Für diese "Ausnahmen" will ich nicht unbedingt eine weitere Säge anschaffen.

Kann man bei meiner Stihl MS 260 ein längeres Schwert montieren?

Man beachte, es sind nur Pappeln!

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#2

Nabend!
Würde ich ohne bedenken machen!
Wir haben auf der MS260 ein 45er Schwert drauf! zum 1m Stamm schneiden reicht ja ein 50er oder 55er Wink
MFG
Christian

Genieße dein Leben jeden Tag den du es unbeschwert genießen kannst!
Zitieren
#3

Moin Christian,

Ich hatte eher an ein Schwert ab 60 cm gedacht.

Da sind nämlich auch 1-2 Pappeln bei, die sind nicht weit von 1,5m Durchmesser entfernt...

Wie gesagt, absolute Ausnahmen, aber die Teile müssen unbedingt zu Boden!

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#4

Wie gesagt ich hätte da keine Bauchweh mit!
eigentlich zieht die 260 sehr gut! warum soll sie also auch die 60cm nicht packen? Vorallem bei Pappel!
Must nur vorsichtig sein, Pappel is gern mal hol von innen, dann fällt sie wenns schlecht läuft nicht 100% so wie gewünscht!

Genieße dein Leben jeden Tag den du es unbeschwert genießen kannst!
Zitieren
#5

Moin Hartmut

"längeres Schwert" ist erst mal relativ. Vermute, dass Du ein Schwert mit 38 cm drauf hast. 45cm oder gar 50cm sollte die MS 260 schaffen im Weichholz.

Dann kannst Du Dir mit einem Herzschnitt aushelfen. Schön ist das aber vermutlich nicht.

Ich persönlich würde mir für diese Anzahl an Bäumen jemanden holen, der das machen kann. Pappeln haben auch einen gewissen Totholzanteil in der Krone; Auchtung: Sendung von oben !

Spontan fällt mit Tetta ein. Der kann den Motorsägentanz ganz ordentlich.

Aufarbeiten kannst Du dann ja selber....


Gruß Jan


P.S. Wie kommst Du als bewaldeter Mensch nur mit einer MS in dieser Leistungklasse aus?
Zitieren
#6

Hallo Hartmut!

Die Stihl 260 mit 3,5Ps wird sich bei einem 60cm Schwert schon schwer tun, auch wenn es sich dabei um ein weiches Holz handelt. Stihl gibt deswegen auch nur die Empfehlung bis 45 cm Schwertlänge.

Ich habe beim KOX Forstversand nachgesehen, da geht die Schwertlänge auch nur bis 45cm.

http://www.kox.at/websale8/

Anbei noch der DLG Test zur Info bezüglich Drehmoment usw.

Ich denke dass es Dir nicht um die Rationalität geht, sondern die Bäume müssen weg. Ob du in 4 Stunden fertig bist oder ob Du 6 Stunden benötigst wird dir egal sein.
Daher meine Empfehlung: Wenn Du Dir Zeit nimmst und mit sehr viel Gefühl beim schneiden arbeitest geht es sicher, am besten ausprobieren und berichten Smile

Das einzige was mich an der Sache abschrecken würde sind die Kosten, Schwert mit Kette machen ca. um die € 100,- aus.
Da wären 2 Kisten Bier für einen guten Bekannten der eine Große Motorsäge hat und Dir eventuell hilft, besser investiert Smile

Wenn ich nicht so weit weg wäre, würde ich vorbeikommen und Dir behilflich sein.

Gruß
Reinhard


Angehängte Dateien
.pdf Stihl 260c DLG3482_08.pdf Größe: 188,33 KB  Downloads: 15
Zitieren
#7

Hallo Hartmut, frag doch mal in einer Motorsägenbude nach, ob Du eine entsprechende Säge ausleihen kannst. Besser ist noch, wie schon in anderen Beiträgen angesprochen, wenn Du dir einen Profi ranholst.
Von ausprobieren und berichten rate ich dringend ab.
Du hast am Samstag gesehen wie groß deine "Familie" ist, und die brauchen ihr Oberhaupt noch.

Gruß Udo
Zitieren
#8

Moin Hartmut,
es wird schon gehen, aber mehr auch nicht. Du tust Dir und Deiner Säge mit einem 60er Schwert keinen gefallen. Es ist nicht nur die reine Kraft des Motors entscheidend. Du hast bei dieser Schwertlänge mit wesentlich größeren Hebelkräften zu rechnen, die auch die Schwerthalterung belasten. Diese ist bei den großen Sägen doch ein wenig anders ausgestaltet.
Daher empfehle ich entweder eine Säge zu leihen oder jemanden fragen, der so etwas hat. Man soll so etwas ohnehin nicht allein machen.
Wie die anderen schon gesagt haben, sei vorsichtig.
Gruß Dirk
Zitieren
#9

Moin Hartmut,

die Pappeln neigen extrem zum inneren verfaulen. die sind oft extrem hohl und reissen sehr langfaserig ab.

Nimm lieber ne Säge mit richtig Dampf damit du nicht auf halbem Wege hängen bleibst.

Grüsse

Volker


MB 323, Kipper
Eicher GT 220
MB-Trac 800
to be continued
Zitieren
#10

Hallo Hartmut,

Faseriges Weichholz schneidet sich nicht unbedingt besser, als hartes.
Je länger das Schwert wird, desto mehr Zähne sind gleichzeitig im Eingriff.
Um die begrenzte Leistung der kleinen Säge auf die längere Kette anzupassen, müssten normalerweise die Schneidendächer so weit runtergefeilt werden, dass die Begrenzer im Verhältnis höher sitzen, um pro Hobelzahn weniger Span abzunehmen, damit die größere Anzahl Zähne im Eingriff ausgeglichen wird.

Zudem gerät die Balance der Säge mit einem 60-er Schwert erheblich außer Kontrolle. Wenn Du sie nur im Obergriff hältst, hängt die sicher 30° vorn runter.
Auch das Festhalten der Säge wird schwieriger, da größere Sägen einen größeren Abstand zwischen den zwei Handgriffen haben und dadurch Hebelkräfte der Säge besser zu halten sind.

Frag' lieber einen mit einer größeren Säge, am besten einen Profi, der Dir die Dinger auch gleich umlegt. Das wird billiger als langes Schwert und Kette...

Da ich ein ganzes Pappelwäldchen habe, kann ich mich den Warnungen nur anschließen! Wenn die Stämme bereits tote Äste haben (sieht man bei der Pappel nicht immer sofort von außen, denn die vermorschen schneller, als Du zusehen kannst!) und so ein 20 bis 30cm dicker Ast beim Fällen sich plötzlich löst, am Stamm runterfällt und 10cm neben Dir in den Boden einschlägt, dann weißt Du, was Dir gerade erspart geblieben ist...

Viel Erfolg!
Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#11

Hallo Hartmut,

Vieles wurde schon gesagt.
Aus meiner Sicht ist ,für deine Säge ein Schwert > 45cm schon sehr Grenzwertig. Pappel ist eher weich und es besteht die Gefahr das sich deine Säge verklemmt (aufgrund geringer Durchzugsstärke)
Eine Investition die dich wahrscheinlich nicht glücklich macht.

Ich würde:
Eine zusätzliche größere Gebrauchte kaufen und wenn sie Spaß macht behalten oder aber wieder verkaufen.
oder
eine ausleihen (mach ich pers. eigntl. nicht so gerne)
oder
machen lassen.

Laß es uns wissen , wie du dich entschieden hast und wie es ausging.

Grüße

Uli
Zitieren
#12

hallo,
also ich würd mir das nicht antun.....
ich hab beileibe schon genug pappeln umgeschnitten, die wenigsten mit der 260, die ich unter anderem auch hab.
würd mir - wie meine vorredner schon sagten - ne säge ab 5 ps aufwärts zu leihen suchen, oder sogar mit bediener....was noch besser is.
richtig grosse pappeln sind oft auch ofenrohre und ich würd sie nur mit stechschnitt links rechts, herzschnitt wenn nötig und auf jeden fall ausreichend halteband fällen.
beim stechen merkst gleich wie der hase läuft.
extrem wichtig - totholz, grad bei pappel sieht man das nicht immer sehr gut und da is für mich ein sicherheitsaspekt so wenig wie möglich direkt under der krone rumzusägen.
natürlich geht alles auch mit der 260.....aber wiegesagt schon alleine der sicherheit wegen würd ich mir das nicht antun.

mit solchen kalibern an bäumen is absolut nicht zu spaßen, ich hab da schon die tollsten sacher erlebt, vor allem wiegesagt totholz, immer den blick nach oben
Zitieren
#13

(24.02.2014, 23:58)jan schrieb:  Ich persönlich würde mir für diese Anzahl an Bäumen jemanden holen, der das machen kann.

Spontan fällt mit Tetta ein. Der kann den Motorsägentanz ganz ordentlich.

Aufarbeiten kannst Du dann ja selber....

Gesagt, getan... Wink

Torsten kommt demnächst mal vorbei, und schaut sich die Problemfälle an!

Danke für eure Tips.

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#14

Naja ich glaube es ist auch besser für deine Säge, wenn du jemand anderen mit einer größeren Säge um Hilfe bittest. Wir haben auf unserer 029 eine 45er Vollmeißelkette montiert und ich denke es passt genau aber ich glaube ne 260er ist für 60plus Schwerter nicht ausgelegt. Das wird auch seine Gründe haben.

Noch viel Spaß beim fällen.

Gruß Valentin

Das einzige was in meiner Garage noch fehlt ist ein Stern, der Licht in die Bärenhöhle bringt.
Zitieren
#15

Hallo Hartmut,

ich hätte Dir auch noch eine Deinen Bäumen adäquate Säge...Big Grin

Gruss

Bernd


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste