Beiträge: 594
	Themen: 42
	Registriert seit: Jun 2008
	
Bewertung: 
15
	 
	
	
		Hallo da sind schon noch ein paar Sachen mehr anders: 
Was mir so auf die schnelle einfällt 
Lüfterrad muss auf WP.
Motorlager vorne 
Ölpleistab sitzt beim Mog rechts, beim trac Links, dieser Motor hat an der Stelle keine Bohrung 
Der Ölfliter passt nicht in den Rahmen 
Turbo sitzt falsch herum, Auspuff oder Haube anpassen
Thermostatgehäuse im trac ist anders, entweder schlauch anpassen oder Deckel am Thermostat tauschen. 
Zusammen gefast: bis auf den Turbo sollte bei Vorhandensein eines trac 352er umbaubar sein. Die abgasführung muss angepest werden. Die EP hat eine LDA 
Dies ist sehr zubegrüssen, hat im trac nur der 1500 er Serie. 
Gruß Oliver
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 354
	Themen: 52
	Registriert seit: Dec 2011
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Hallo,
gehört zwar nicht ganz zum Thema, 
aber ich hab auf Bild 7 gesehen, da ist ein Zähler. Wo sitzt der, und ist der am om 314 a auch dran?
	
	
	
Schöne Grüße,
Dominik 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...wurde damals eingebaut bei Standmotoren, oder Fahrzeugen mit Tacho, sprich Kilometerzähler im Fahrerhaus!
greetz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.001
	Themen: 1.246
	Registriert seit: Nov 2003
	
Bewertung: 
114
	 
	
	
		Moin Dominik,
Das ist Standard bei den Unimog Motoren.
Gruss Hartmut 
 
	
MBtrac, alles andere ist Behelf!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.344
	Themen: 22
	Registriert seit: Aug 2008
	
	
 
	
	
		...heutzutage auch noch, oder seit wann nicht mehr, bzw. nur als SA?!
greetz
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 129
	Themen: 5
	Registriert seit: Jul 2012
	
Bewertung: 
4
	 
	
		
		
 21.01.2014, 22:25
 
		
		21.01.2014, 22:25 
	
	 
	
		Hallo zusammen,
bei dem abgebildeten OM 352 handelt es sich wahrscheinlich um einen Motor aus einem Unimog 1300 - 1700. Denn diese schweren Unimog hatten einen Ölfilter sowie den Lüfter mit Wasserkühler auf der linken Seite im Motorraum verbaut. Der Ölmessstab hingegen ist genau wie bei den MB trac auf der rechten Seite verbaut ( siehe Bild, hier ist an der rechten Seite der Ölwanne das Anschlussstück angebaut ). 
Viele Grüße, 
Jochen
	
	
	
MB trac - weil das Rübenroden kein Zuckerschlecken ist !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 594
	Themen: 42
	Registriert seit: Jun 2008
	
Bewertung: 
15
	 
	
	
		Hallo zusammen, 
Der Motor ist über das typschild als 168 ps Maschine zu identifizieren. 
Also U 1700 oder U 1700L , für den U 1300L war er als SA lieferbar. 
Die LDA an der EP ist für dieses Motorbaumuster Serienstand.
Das mit dem Ölpleilstab muss ich mir noch mal anschauen. Bei einem meiner Schlachtmotore OM 352 aus einem 1000 trac wurde der Peilstab durch eine Bohrung in der Linken Seitenwind des Motors in die Wanne geführt. 
Gruß Oliver
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.785
	Themen: 206
	Registriert seit: Nov 2013
	
Bewertung: 
33
	 
	
	
		Hallo Dominik,
wenn Du die Stunden am Zähler beim Unimog mal 30 rechnest, kommst Du auf auf den Aktuellen Kilometerstand. + - kleiner Abweichung.
Gruß Udo