Ausgeschlagener Unterlenker
#1

Bei meinen Unterlenkern sind die Führungsbuchsen alle ausgeschlagen.Bei DC gibt es ja nur die Endstücke zum anschweissen,die nicht unbedingt billig sind.Hat jemand von euch das schon einmal gemachtoder gibt es andere Lösungen.
Zitieren
#2

Hallo Maik,

es ist ganz normal, daß man nur die Augen ersetzt. Der komplette Unterlenker kostet bei DC die Kleinigkeit von über 300,- Euro, wenn es sie noch gibt. Ich habe auch nur noch einen einzelnen neuen da.
Die Anschweißaugen gibt es im Landtechnikhandel (auch Versender wie Faie, Granit ...) für ca. 10,- bis 15,- Euro, also für einen Bruchteil dessen, was die DC-Apotheke verlangt.
Wenn Du kein leistungsstarkes Schweißgerät und gute Schweißkenntnisse hast, kannst Du es Dir in einer Schlosserei machen lassen, das kostet auch nicht viel. Eventuell kannst Du vorher alles vorbereiten, also die alten Enden abschneiden und eine entsprechende Fase anschleifen. Dann mußt Du nur die reinen Schweißarbeiten machen lassen.

Es gibt aber auch noch einen Trick, mit dem man sich das Auswechseln ersparen kann: Man schweißt beidseitig außen eine herausgeschnittene Windung von einem Kreiselheuerzinken um die Kugelaugen an. Das geht einwandfrei und (gebrochene) Zinken finden sich immer.

Gruß Matthias
Zitieren
#3

Hallo,

was ist daran komisch? Um die Kugel im Auge zu stabilisieren benötigt man ein rundes Eisenteil mit passendem Durchmesser. Die Zinkenwindungen sind entsprechend rund gebogen und aus kräftigem Material. Der Windungsdurchmesser darf nur nicht zu groß sein! Eine Windung wird herausgeschnitten und bildet so einen gleichmäßig gebogenen Ring. Das eine Ende schweißt man an, drückt dann das etwas hochstehende Ende an (z.B. mit dem Schraubstock) und kannn dann den ganzen Ring plan anliegend verschweißen. Auf beiden Seiten vorgesetzt, fixieren sie die Kugel im Auge und ermöglichen gleichzeitig deren Drehbewegung. Bei den ausgeschlagenen Kugelenden ist ja normalerweise nicht das (sehr starke) Material der Unterlenker ausgeschlagen oder die Kugel abgenutzt, sondern die seitliche Fixierung der Kugeln im Auge abgenutzt. Die beiden Scheiben an den Seiten sind halt die schwächste Stelle. Die aufgeschweißten Ringe übernehmen deren Funktion und die Kugeln sitzen wieder fest genug.

Ich habe damit noch nie Probleme gehabt!

Es kann jeder selbst ausprobieren und mich kritisieren, wenn es nicht funktioniert. Kaputtmachen kann man ja nichts, wenn man ansonsten die Enden sowieso austauschen würde.


Gruß Matthias
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste