Motor Vorwärmer???
#1

Hi Tracgemeinde..
Unser 900 Trac will nie so wirklich anspringen wenn es kalt ist,ohne ladegerät brauch man es erst gar nicht versuchen Sad Sad Sad
Würde es sich bezahlt machen wenn man sich ein Motorvorwärmer zulegen würde??? :confused:
Wo wird der denn angeschlossen???
Hat damit schon einer erfahrung gemacht,oder gibt es noch andere Möglichkeiten???

Danke schonmal in vorraus

Gruß Basti
Zitieren
#2

Hallo Basti,

LiMa überprüfen ob sie genug lädt,

Wasserstand Batterie überprüfen ... regelmäßig nachfüllen,

Anlasser checken ... irgendwann leiern die Dinger auch aus ... meiner sprang sogar im Sommer schlecht an, nach der Anlassereparatur springt er bis -5°C sehr gut an, danach mit etwas orgeln

Nachrüstsatz kostet bei Schreyer 130 €uronen ... wenn du ihn rgelmäßig im Winter scherlich die beste Lösung ...

Gruß

Bernd

Was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht!

Wüßte der Städter was er frisst .... er würde Bauer werden!!!
Zitieren
#3

Hi Basti !!!

Probier es doch mal mit einer neuen Batterie oft liegt es auch daran wenn sie schwach ist, dann will sie halt nicht mehr.

Bei unserem hatte ich noch nie irgendwelche Probleme obwohl er frieren muß und auch schon alt ist und einiges mitgemacht hat. also toi toi.


Gruß Weiser

MERCEDES BENZ

Der einzig wahre Stern am Schlepperhimmel
Zitieren
#4

Hallo. Eine gute Sache ist der Einbau eines 9 Volt Ankers in den Anlasser. Er macht dann eine höhere Umdrehungszahl, so springt der Motor besser an. Im guten Fachhandel zu beziehen. z. B. Fricke Gruß Gert

baggergert-oh Mit MB-trac, geit alns glatt!
Zitieren
#5

Bei meinem 65/70hatte ich das Problem durch den Einbau einer Flammstartanlage gelöst.
Flammstartanlage


MfG

Quintus Jean-Marie
Zitieren
#6

Hi Basti,

meiner springt au nur selten im Winter an
Ich probiers immer mit startpilot!!!
Geht SUPER Wink

Mfg Basti
Zitieren
#7

mein 800er sprang im neuzustand auch bei um die 0 sehr schlecht an. war dann bei dc, wurde alles geprüft unter anderem auch die einspritzpumpe ausgebaut und bei bosch geprüft. laut dc lag es an unserem diesel!!!!!!!!!!!!!!.
Motor sprang allerdings gleich an, wenn man ihn über die zapfwelle angedreht hat. ein freund gab mir dann den tip, direkt von der batterie sowohl plus als auch das massekabel über ein dickes kabel (2cm durchm.)an den anlasser zu führen. Seitdem lief er relativ problemlos an, weil der Anlasser um den entscheidenden tick schneller drehte. nach ca. 8000 h brannte der anlasser aus, weil der schalter hängen blieb. Seitdem habe ich einen neuen anlasser, der deutlich schneller dreht und damit auch keine probleme bei -10 bis -15 grad C.

gruß woweb
Zitieren
#8

Hallo
am besten den Trac in die Garasche wo ein solches Fahrzeug auch hin gehört und dann gibt es die Probleme erst garnicht

und wenn drausen am besten Motorheizung ich hatten mal einen IHC der hatte eine und der Motor war mit 8000 Bt.super top
wo kann man eine heizung für dem Trac kaufen
Gruß OLLY
Zitieren
#9

Hallo,
bei ebay werden derzeit häufig neue DDR-Motorvorwärmer angeboten. Die werden einfach unten in den Kühlwasserschlauch eingebaut und funktionieren mit einem 230V-Anschluß. Das hat den großen Vorteil, nicht die Batterie zu belasten wie die Varianten mit 12V. Die Wärme steigt nach oben, das Kühlwasser zirkuliert dadurch im Motor in alles wird vorgewärmt.

Beispiel: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...7586258728

Gruß Matthias
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste