Gibt es hier auch Deutz Fahrer?
#31

Hallo alle zusammen der Beste Deutz ist der 13006 der schlepper hat echt power ich habe mit einen 4 schar 120er rahmen gepflügt berg auf war ich gute 15km-h schnell und der suond ohne Kabine echt geil das dingen. Aber der Deutz dx 3.90 ist auch nicht schlecht .Dem Bekannten dem die schlepper gehören hatte seinen Großen in der werkstadt und ich habe mit dem schlepper einen 3 schar lemken 090 opal gepflügt der schlepper hat power ohne Ende. gruß Domenic Big Grin
Zitieren
#32

Hallo Tracgemeinde,

wollte das Thema mal wieder hervorholen.
Wir besitzen einen Deutz Agroxtra 4.47 Bj.: 1995 mit ca. 1900 originalen Betriebsstunden.

Mit freundlichen Grüßen
Torben
Zitieren
#33

...DX230A!Big Grin Der 15. von 45 in Deutschland zugelassenen aus 06/79!

greetz

der thorstenCool


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#34

Hallo,

wir haben einen Deutz 5207 CA von Baujahr 82 mit 8300 Bstd. und einen
4506 A aus dem Baujahr 1978 mit 8500 Stunden.

Gruß Maik

Ich trink´ Bier nur an Tagen, die mit "g" aufhören!
- und mittwochs...
Zitieren
#35

Moin,

ich fahre aufgrund der höheren Motorleistung im Gegensatz zu unserem Mb trac Wink gelegentlich einen Deutz D8006 ohne Allrad mit 110 Ps. Er wird nun ab und zu für schwere Leistungen an der Zapfwelle eingestzt. Neben dem 8006 ist noch ein Deutz Dx 80 mit einem 90 Ps Motor und Frontlader im Einsatz. Vor einigen Jahren gab es auch noch einen Deutz Dx 120 mit 130 Ps der aber durch einen Schaden an der Achse verkauft wurde.

Gruß Niels

Mb trac einfach unverbesserlich !!!!
Zitieren
#36

Hallo,

wir haben noch einen Deutz DX 3.65 mit Frontlader.

mfg Roman
Zitieren
#37

Thorsten du bist ja ein Glückspilz! Es geht zwar nichts über einen Trac, aber echt top! Rolleyes

MB TRAC-DAS BESTE WAS EIN TRECKER WERDEN KANN!Rolleyes

Isch d Buckl no so steil d MB TRAC schaffts alleweil

17.12.1991-Ein schwarzer Tag in der Geschichte des MB TRAC
Zitieren
#38

So sieht das ganze bei uns aus.
Agrotron 106 und AgroStar 6.38 beim Kies auffüllen von Drainagegräben.

   

Gruß Thomas

"Leidenschaft für Landwirtschaft"
Zitieren
#39

Tach,

wir fahren noch einen D 4005 und einen 6007 Allrad Spezial.

Prima Geräte Smile

Gruss Patrick

Die Zukunft liegt in der Vergangenheit. MB -Trac

>> www.gueldner-a20.de
>> www.schlepperfreunde-prevorst.de
Zitieren
#40

Hey,
ich habe nen DX 6.30 mit FL.
Ich nutze den Deutz zum Holz rücken und vorm Rückewagen.

Viele Grüße
Lars
Zitieren
#41

Hallo,


wir zu Hause haben (noch) einen Agrostar 6.81 mit 4200 h, einen Agrotron TTV 1160 eig ein 1145 mit Stoll Frontlader FZ 60, 4000 h und einen DX 3.90 mit 5000h!


grüße Robert
Zitieren
#42

(27.12.2009, 21:25)Hobbyfahrer schrieb:  Ok...gibt es hier im Forum auch noch Deutz Besitzer.
Speziell AgorStar und Agrotron?

Gruß Thomas

Nunja ... der Schwiegervater nutzt einen Agrostar 4,07 ...
   


lg Timo


Der Hauptunterschied zwischen etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann, falls es doch kaputtgeht, normalerweise herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Zitieren
#43

Servus zusammen,

Polnischer Deutz Agrokid 230 mit Mitsubishimotor, 370 Stunden
Klein und wendig für den Pferdebetrieb.

[Bild: 10038560lg.jpg]

[Bild: 10038561xi.jpg]




Gruß, Uli der immer noch auf die Lieferung seiner Tracräder wartet.

Ein Ehering ist kein Schmuckstück sondern ein Zeichen für Tapferkeit.

www.kraka-freising.npage.de
Zitieren
#44

moinsen alle miteinander

wir fahren auch noch deutz. Einen DX 6.30 mit fl und einen Agrotron 150.6 mit FH.Sind echt robuste Maschienen neben den Trac´s.

Gruß Michael
Zitieren
#45

Hallo,
Wir haben einen D 20, Agrotron 6.01s und Agrotron M620

mfg Johannes
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von holzwurm
27.03.2005, 07:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste