Was meint ihr zu einem MBtrac 65/70 in hellgelbgrün?
#31

Hallo,

beim 700er kannst du die Felgen andersherum montieren (ist auch von MB so vorgesehen), der Konus ist auf beiden Seiten der Felgen vorhanden.
Die Räder stehen dann an jeder Seite etwa 7cm weiter heraus.
Auf die W12x24 kannst bzw. darfst du Maximal 14,9R24 montieren.
Reicht aber auch für den 700er, finde ich.
Ich habe auf meinem 700er auch 14,9R24 bzw. 380/85R24 drauf, die sind etwas breiter als Diagonal Reifen, obwohl es die gleiche Größe ist.

Gruß

Christoph


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#32

Komm gerade von da. Sind an beiden Seiten konisch. Haben sie jetzt anders rum gedreht, damit er ne breitere Spur hat. Danke


Gruss Achim


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           

MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
Zitieren
#33

So jetzt noch ein paar Feinheiten und Piddelskram und wir sind fertig. Wird dann noch nach und nach verfeinert, aber hauptsache ich kann meinen Trac endlich mal fahrenBig Grin


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               

MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
Zitieren
#34

Hallo Achim,

sieht auch in gelbgrün sehr gut aus! Mir gefällt er!
Ein weiterer MBtrac vor der Verwahrlosung oder -schrottung gerettet!

Und das hier:
(25.06.2010, 23:07)silberdistel schrieb:  ... aber hauptsache ich kann meinen Trac endlich mal fahrenBig Grin
kann ich sehr gut nachvollziehen!

FG
Holger

406.120 '72, 440.161 '75, 440.167 '83

Die 3 MBtrac-Grundsätze:
1.) Ein MBtrac ist zwar nicht alles, aber ohne MBtrac ist alles nichts!
woraus folgt:
2.) Ein Leben ohne MBtrac ist möglich - aber sinnlos...
doch zum Glück für die vielen Nicht MBtrac Besitzer:
3.) Nur wer einen MBtrac besitzt, weiß, was allen anderen fehlt...

Zitieren
#35

Hallo Achim,

so wie das aussieht, klappt das ja mit Deinem trac und dem Treffen in Schönberg! Gute Arbeit!

Grüße

Alex
Zitieren
#36

Danke für das Feedback!
Ist zwar nicht alles 100%ig aber man kann ihn ja nach und nach noch verbessern . Ich muss halt immer aufs Geld schauen, da ich keinen Pfennig verdiene mit dem MB Trac, aber immer einen MB Trac oder Unimog haben wollte. Insegesammt ist er aber wirklich schön geworden. Haben halt alle alten Teile so schön wie möglich gemacht und wieder verwendet ausser die die ganz kaputt waren. Jetzt ist mir noch der Radbremszylinder kaputt gegangen oder war schon kaputt. Werde ihn morgen bestellen und dann braucht er noch TÜV. Also das wird alles sehr knapp mit Schönberg. Kann sein das es jetzt wegen dem Radbremszylinder aber nicht funktioniert. So bekomme ich keinen TÜV und dannach muss ich auch Wissen wann der Prüfer Zeit hat. Sad

Noch ne Frage: Habe nach einem Tip von UG-Getriebefachmann Matthias Thesen in mein neu gelagertes Getriebe vollsynthetisches 75W90 Getriebeöl rein gefüllt. Es soll bessere Kaltschmiereigenschaften haben und das Getriebe vom 65/70 ist ja sowieso schon sehr anfällig. Kann ich dieses Öl auch in die Portalgetriebe und Differenziale einfüllen?


LG Achim, der sehr glücklich über seinen MB Trac ist!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               

MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
Zitieren
#37

Hallo Achim,

wenn dein 75w90 GL 4 und GL5 Kennung hat kannst du es auch in die Achsen und Vorgelege füllen.
Falls du nur die Manschetten von deinem Radbremszylinder wechseln willst melde dich , ich habe so etwas noch rumliegen.
so muß jetzt zum Fernseher....

beste Grüsse
Ralph
Zitieren
#38

Vielen Dank. Ja es hat die GL 4/5 Kennung. Ist von einem Mercedes Benz LKW Stützpunkt.

Ne da wir nicht so firm sind im abdichten, nehme ich lieber einen kompletten Radbremszyinder.

Trotzdem nochmal vielen Dank und viel Spass beim Fussball schauen

Achim

MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
Zitieren
#39

Hallo Achim,

nimm für die Achsen vielleicht 85-W90 GL5 Hypoid-Getriebeöl. Das sollte billiger sein als das 75-W90, oder liege ich da falsch?

Grüsse

Alex
Zitieren
#40

In das Getriebe nur GL4 und in die Achsen und Portale nur GL5 Öle verwenden!

Ein Öl welches beide Eigenschaften besitzt würde ich nicht nehmen...

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren
#41

Servus Achim,


wie Hartmut kann ich auch nur davon abraten.

Bei uns hat das eine örtliche Mercedes Niederlassung mal bei den Mogs vom Straßenbauamt probiert.

Ich kannte den inzwischen verstorbenen Chef vom Amt gut. Endresultat waren insgesamt 5 kaputte Vorgelege quer Beet, angefangen beim 406er bis zum 1600er Mog.

Klar laufen die Mogs schneller und werden dementsprechend häufig bei hoher Geschwindigkeit bewegt. Nachdem dann aber das Amt die Wartungen wieder selbst gemacht hat, gabs nie mehr ein Problem mit den Vorgelegen.

Da bei solchen Behördenfahrzeugen die Intervalle peinlich genau eingehalten werden und natürlich die guten Leute auch wissen wollten, warum auf einmal regelmäßig neue Vorgelege für so ca. 2500,- € das Stück fällig wurden, kam dann die Verwendung vom besagten "Super Multifunktionsöl" ans Tageslicht.


Viele Grüße

Michl

Mb trac - was besseres gibts nicht
Zitieren
#42

Tja jetzt ist es zu spät oder ich muss alles nochmal wechseln. Also in der Bedienungsanleitung steht fürs Getriebe , Achsen,Zapfwellenlager,Radvorgelege ganzjährig SAE80 Getriebeöl.
Jetzt hab ich ja nun ein vollsynthetisches 75W90 öl genommen mit GL4/5 Kennung. Das kann doch normal nicht schlechter sein als das was Mercedes 1974 in die Bedienungsanleitung geschrieben hat oder sehe ich das falsch? Laasse mich gerne des besseren belehren. Bin jetzt natürlich richtig schlecht dran.

@Alex: Ich musste mir ein 20 Litergebinde kaufen, da ich keinen Kanister dabei hatte zum auffüllen. Jetzt habe ich das Öl übrig und habe es deshalb in den Radvorgelegen verschafft und in den Differenzialen.. Habe ja sonst keine Verwendung dafür. Hoiffe das ich jetzt keinen Fehler gemacht hab. Ich wollte dem Trac ja was gutes tun mit friscem Öl und hoffe das ich es nicht schlimmer gemacht habe als wenn ich die alte Plörre drin gelassen hätte.

Gruss Achim

MBtrac/Unimog: Das beste oder nichts!
Zitieren
#43

Hallo Achim,

wie Hartmut und Michael schon gesagt haben, jedes Öl ist für eine bestimmte Aufgabe. An das Öl für ein Synchrongetriebe werden aber Ansprüche gestellt, die den Anforderungen für ein hochbelastetes Achsvorgelege entgegenstehen.
Beim Schalten eines Synchrongetriebes muss das Öl gewährleisten, dass der Synchronring seine Arbeit verrichten kann. Das funtioniert im Prinzip wie eine konische Kupplung, ausser das hier kein Reibbelag verschlissen wird, sondern die Moleküle im Öl abgeschert werden und sich anschliessend wieder verbinden. Durch dieses Abscheren wird überschüssige Energie der drehenden Wellen abgebaut bsi zum Gleichlauf - die Synchronisation ist erfolgt. Bei einem Öl für Achsantriebe würde ein verfrühtes Abscheren von Molekülketten dazu führen, dass der Ölfilm reisst und die Zahnräder und Lager Metall auf Metall laufen. In Achsantrieben sind die Drehzahlen auch kleiner als im Schaltgetriebe. Daraus alleine könntest Du schon schliessen, dass das mit dem dünnflüssigen 75W-90 nicht optimal ist. Das sind wirklich 2 paar Schuhe.
Mach Deinem trac eine Freude und kauf Dir anderes Öl für die Achsen. Das synthetische filterst Du nach dem Ablassen und machst den Ölwechsel von Deinem frisch reparierten Getriebe eh nach den nächsten 10-20 Betr.-Stunden um die anfallenden Späne zu beseitigen. Das gehört so!

Beste Grüsse

Alex
Zitieren
#44

Hallo

Ich hab in meinem 1000er Trac im Getrieben und
komplett in den Achsen 85W90 drin. Laut
Werkstatthandbuch müsst doch das so passen
oder wie ists mit dem Öl? Muss da auch
unterscheidliches Öl rein?


mfg Timo

MB Trac- oft Kopiert doch nie erreicht!

Schrauben wir, um zu fahren, oder fahren wir, um zu schrauben?????
Zitieren
#45

85W90 ist klar.

Es kommt aber auf die Öl-Klasse an.

GL4 für das Getriebe
GL5 (sogenanntes Hypoid-Öl) für Achsen und Portale/Radvorgelege...

Bei dem GL5 im Getribe könnte es bei den Synchronringen zu sogenannter Buntmetallkorrosion kommen.
Dieses aber auch nur bei den Mittelschaltergetrieben UG2/27

Trotzdem würde ich auch kein GL5 im Getriebe vom Seitenschalter verwenden.

Gruss Hartmut admin

MBtrac, alles andere ist Behelf!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste