Aufbau Werner Doppeltrommelseilwinde auf MBtrac 900 SS
#9

(08.05.2025, 13:21)Bobber schrieb:  Hallo zusammen,

Aktuell sind wir am Aufbau einer Werner C62 Doppeltrommelseilwinde/Rückeaggregat mit Polterschild auf unseren 900er Seitenschalter Bj. 83.

Das Rückeaggregat war ursprünglich auf einem 900er Mittelschalter verbaut und wurde so wohl auch bereits ab Werk ausgeliefert. Leider haben wir nicht jedes Einzelteil vom Umbau mitbekommen, wohl eher auch unmöglich.

Aktuell haben wir den Zentralbolzen vom Heckrahmen ausgezogen (M12-Gewinde eingebracht und mit Schraube/Mutter/Hülse ausgezogen) und den Heckrahmen abgebaut.

Kann uns jemand sagen, ob es seitens Werner für MB-Rahmenseitig Verstärkungen gab, wie diese aussahen und verbaut wurden?

Weiterhin rätseln wir über die Verbaurichtung der Zentralschraube vom Windenrahmen, da hinter dem FHS eigentlich nur Platz für Mutter/Schraubenkopf ist. Oder kommt hier wieder nur ein Bolzen rein?
Ich vermute, dass es auch hier Verstärkungsbleche zum Schrauben gab, da mir die 6er Wandstärke an der zentralen Stelle etwas dürre vorkommt und bereits ausgeschlagen ist.
Hallo Bopper,

An unserem 900 SS mit Kran war von Werner so ein ähnliches Blech verbaut , wie du es gemacht hast.
Bis Bj 87 gab es den Rahmen Verstärkt SA T36050, diese beinnhaltet, beim 800 den Rahmen vom 900. Dieser ist 5mm am C Profil größer. 
zusätzlich an der Quertraverse (Rohr) vom Heckaufbaurahmen wurde ein Zusätzliches Rohr eingeschweißt und mit Rosetten verstärkt.

Eine Möglichkeit zum Anschluß der Rollenbockverstellung , an Ventilzeile 4 ein elektrisches 6/2 Wegeventil einbauen. Du Brauchst ja nicht Heckkraftheber und Rollenbock gemeinsam.

Viele Grüße und viel Spaß beim Fahren.

Christian
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste