Beiträge: 63
	Themen: 22
	Registriert seit: Mar 2015
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
		
		02.05.2018, 22:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.2018, 22:55 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo geneigte Mitinsassan,
unser MBtrac ist leider durch den TÜV gefallen. Die Achsschenkelbolzen haben zuviel Spiel und die Bremse erreicht nicht die Blockiergtrenze.
1) Kann man die nachstellen mit Beilagen wie beim Land Rover?
2) wenn erneuern, wieviel Zeit kostet das, ist es aufwändig oder zu hause machbar. Bin nicht ungeübt.
3) grob, wie geht das? 
900 turbo Mittelschalter, Scheibenbremsen
Danke Für Eure Auskunft
Sven
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.128
	Themen: 8
	Registriert seit: Aug 2005
	
Bewertung: 
25
	 
	
	
		Hallo Sven
Die Achsschenklebolzen müssen meines Wissens in Stickstoff etwas erkalten, bevor sie eingesetzt werden können. Das haben sehr wenige Hobbyschrauber zu Hause. 
Gruß Jan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.202
	Themen: 145
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
65
	 
	
	
		Hallo,
bevor man sich Gedanken über das wechseln des Achsschenkelbolzens macht,sollte man vielleicht schauen wo das Spiel ist (oben/unten) und dann das Tauschen des entsprechenden Achsschenkellagers ins Auge fassen, resp. diese ausbauen und die Ursache des Spiels feststellen.
Das Wechseln der Achsschenkellagers ist je nach Ausrüstung und Umständen in 1-2 Stunden machbar.
In der Suchfunktion unter "Achsschenkellager" findet man unzählige Themen dazu.
Gruss
Roby
	
	
	
MB Trac 1000 Turbo Intercooler >> Fahrspass pur   
 
  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 115
	Themen: 25
	Registriert seit: Jun 2015
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Servus.
Die Achsschenkelbolzen lassen sich relativ einfach wechseln.
Wie alt ist die Bremsflüssigkeit, Beläge?
Stimmt der  Bremsdruck? Luft im system? Bremse kann recht viele Ursachen haben.
Am besten nach einen Werkstatthandbuch schauen, da steht vieles sehr gut beschrieben.
Gruss Markus