Beiträge: 3
	Themen: 2
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
0
	 
	
		
		
 27.07.2016, 21:34
 
		
		27.07.2016, 21:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.07.2016, 21:40 von 
Hartmut.)
 
	
		Hallo,
bei meinem 900er Forst MB Trac ist mir gestern eine Bremsleitung kaputt gegangen. Jetzt nach dem Einbau einer neuen hab ich festgestellt, dass jeweils an Vorderachse an den vorderen Sätteln die Entlüfternippel abgebrochen sind. Habe jetzt an den noch vorhanden 4 Nippeln entlüftet, aber am Pedal stellt sich kein Druckpunkt ein. Krieg ich die Luft so irgendwie raus, oder brauch ich da 2 neue Sättel? Gibt es eigentlich eine bestimmte Reihenfolge wie entlüftet werden muss? Oder ist es egal, wo ich anfang?
Gruß Stefan
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.418
	Themen: 48
	Registriert seit: Mar 2010
	
Bewertung: 
28
	 
	
	
		Hallo Stefan,
alte Entlüfternippel raus und neue rein...dann Entlüften.
MFG
Berni
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 817
	Themen: 20
	Registriert seit: May 2014
	
Bewertung: 
23
	 
	
	
		Hallo Stefan 
Beim Bremse entlüften beginnt man normalerweise mit dem Nippel der am weitesten vom Vorratsbehälter weg ist u arbeitet sich immer näher an den Vorratsbehälter ran,Anhängersteuerventil nicht vergessen falls vorhanden......
Mfg Geri
	
	
	
Ein MBTrac gehört zur Familie 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.300
	Themen: 88
	Registriert seit: Apr 2016
	
Bewertung: 
18
	 
	
	
		Moin Stefan,
schliesse mich meinen Vorschreiber an, die abgebrochenen Nippel raus und neue rein. Wüsste jetzt aber nicht wo man die nippel kaufen kønnte. Hier gibt es SÃ¥tze bei Biltema.
GrundsÃ¥tzlich sollte man erst (genau wie beim erneuern der Bremsflüssigkeit) die lÃ¥ngste Leitung entlüften und dann sich bis zur kürzesten vorarbeiten.
Grüsse Rüdiger
	
	
	
MB Trac was sonst, gibt doch nix besseres 

 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 354
	Themen: 52
	Registriert seit: Dec 2011
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Hallo, 
die alten habe ich mit einem Torx Einsatz raus gedreht. Brauchte auch den Sattel nicht warm machen. Einfach größeren Torx rein schlagen, und dann raus drehen. Neue bekommst du normal in der Landmaschinen Werkstatt deines Vertrauens. Danach bitte die Bremsflüssigkeit abwischen oder auch Waschen, da diese die Schrauben angreift und die so wieder abbrechen!
Bei mir waren, mit rundem schwarzem BKV an der Kabinenfront, am Hauptbremszylinder auch noch zwei Entlüftungsnippel, die natürlich als letztes.
	
	
	
Schöne Grüße,
Dominik 
