Probleme mit dem Getriebe UG 2/27 vom MBtrac 65/70
#1

Hallo alle zusammen,
leider habe ich riesen Problem und hoffe ihr könnt mir helfen.

Zwischen Weihnachten und Neujahr hat mein kleiner 65/70 Probleme mit Dem Getriebe bekommen.
Da ich so etwas lieber gleich repariere habe ich den Trac in die Scheune gestellt,Motor und Getriebe ausgebaut und das Getriebe zerlegt.

Zeitgleich habe ich auch nach einem Ersatzgetriebe/Teileträger gesucht um direkt das Getriebe auf 40km/h umbauen zu können.
Im Forum hier wurde ich fündig und holte das Getriebe in der Nähe von Marburg ab. Leider war dieses Getriebe in einem desolaten Zustand und so konnte ich tatsächlich nur die benötigten Teile der Gruppe übernehmen.

Also alle weiteren Teile bei dem ansässigen MB Händler geordert.
Preislich lag alles in dem Rahmen von dem hier im Forum auch immer geschrieben wurde.

Also haben wir das Getriebe wieder zusammengebaut,Vorschaltgetriebe angebaut und wollten nun alles durchschalten.

Alles funktionierte tadellos bis auf die Vorwärts / Rückwärtsgruppe.
Rückwärts lies sich alles einwandfrei schalten nur Vorwärts lies sich die Schaltschiebemuffe auch mit aller Liebe nicht dazu bewegen vollständig auf das Vorwärtsgangrad einzurücken.

Nach wirklich langem Rätzeln,als erstes sucht man den Fehler ja bei sich selbst,haben wir festgestellt dass das besagte Zahnrad einen Fertigungsfehler aufweist.Im Bereich der Schalschiebemuffe ist der Zahngrund nicht gefräst worden.

Bei MB ist angeblich in ganz Deutschland nur noch ein Teil verfügbar welches auch morgen geliefert werden soll.

Es handelt sich um A 440 264 13 20

Könnte sich bitte mal jemand schlau machen ob sich bei diesem Teil oder der gesamten Baugruppe Änderunden eingestellt haben oder ob ich einfach nur Pech gehabt habe.

Habe allerdings auch komplett alle Teile neu so das ich mir eine Änderung nicht so ganz vorstellen kann.

Gruß
Stephan

Hüte dich vor jemandem der einen Schritt zurück geht. Er könnte Anlauf nehmen...
Zitieren
#2

Hallo,

da wirst du dich am besten mal mit Matthias Thesen schriftlich oder telefonisch unterhalten Tongue

Ein Stern,der meinen Namen trägt !
Zitieren
#3

Moin Stephan

So ganz geht mir der Vorgang nicht ganz klar ins Hirn. Aber wenn ich das
richtig aufgefasst habe hast Du ein anderes Zahnrad mit Schaltmuffe in der
Wendeschaltung verbaut. Stimmt das so question.
Wenn ja, es gab wohl wirklich Zahnräder bei den ersten 65/70 wo die Schaltverzahnung
etwas anders gefräst war, und zwar in der Muffe ein paar zehntel
schmaler in der Breite, auf dem Zahnrad etwas breiter. Wenn man nun nicht
genau auf passt hat man da schnell ein Fehler gemacht. Aus diesem Grund
würde mich mal das Bj. des Tracs interessieren, weil ich habe auch noch einige
Teile von einer solchen Ausführung liegen.
Brauchst dir keinen Vorwurf zumachen, bin auch schon mal in diese Falle getappt Tongue.
Vllt kannst Du mal ein Bild von diesen Zahnrädern einstellen, würde mich echt interessieren.

MfG Matthias
Zitieren
#4

Hallo Matthias,
danke für die schnelle Antwort.

Es wurden alle Teile der Wendeschaltung neu geordert und verbaut d.h. Trägerrad,Schaltschiebemuffe,Rückwärts und Vorwärtszahnrad.

Auf die Fahrgestellnummer meines kleinen kann man leider nichts geben.
So wie es ausschaut wurde er aus mindestens 2 Trac`s zusammen gebaut.

Das Fahrerhaus hat die Nummer 440 161 000644
Der Rahmen 440 162 00071842 mit 40km/h Eintrag
Der OM 314 ist ein original Tauschagregat mit gerademal 396 Bstd.
Es sind zwei Nummern auf dem Getriebe eingeschlagen 440 000 630 und daneben 440 260 0201.

Ich versuche nachher mal Photos zu machen auf denen mann den Unterschied wirklich erkennen kann.

Gerade habe ich noch eine Hiopsbotschaft bekommen. Das besagte Zahnrad ist bei MB im Rückstand und zur Zeit kann mir der Mitarbeiter nicht sagen wann es nun kommt.

Gruß
Stephan

Hüte dich vor jemandem der einen Schritt zurück geht. Er könnte Anlauf nehmen...
Zitieren
#5

Habe gerade mal die Bilder gemacht

Hier das alte Zahnrad.
[Bild: 6180656ijd.jpg]

Hier das neue. Ich hoffe man erkennt den Unterschied an den makierten Stellen
[Bild: 6180657szq.jpg]

Weiter rückt die Schaltschiebemuffe nicht auf das neue Zahnrad
[Bild: 6180658iyv.jpg]

Mit Gruß
Stephan

Hüte dich vor jemandem der einen Schritt zurück geht. Er könnte Anlauf nehmen...
Zitieren
#6

Mal ein kleines Update vom Stand der Dinge...

In Germersheim? sollte das Zahnrad noch vorrätig sein.Von dort wurde aber der Bestand auf Null korrigiert.
Nun hat mein Spezi bei MB das Zahnrad wohl doch noch bei einem anderen LC bestellen könnnen und es soll heute kommen.

Hoffentlich passt es.

Gruß
Stephan

Hüte dich vor jemandem der einen Schritt zurück geht. Er könnte Anlauf nehmen...
Zitieren
#7

So langsam bekomme ich leichte Panikattacken.... Mir läuft die Zeit weg.

Neues Teil passt auch nicht.Nun Anfrage an Die Techniker bei MB.

Kann mir jemand helfen?

Gruß
Stephan

Hüte dich vor jemandem der einen Schritt zurück geht. Er könnte Anlauf nehmen...
Zitieren
#8

Hallo zusammen,
nun ist es amtlich. Das besagte Vorwärtszahnrad ist fehlerhaft.
MB versucht nun "kurzfristig" eins fertigen zu lassen.

Bin mal gespannt wie lange dies dauert.

Gruß
Stephan

Hüte dich vor jemandem der einen Schritt zurück geht. Er könnte Anlauf nehmen...
Zitieren
#9

Entwarnung!

Ich habe keine Ahnung wie MB das hinbekommen hat aber das neue,nun richtig gefertigte,Zahnrad ist da.

Endlich wieder zusammen bauenSmile

Gruß
Stephan

Hüte dich vor jemandem der einen Schritt zurück geht. Er könnte Anlauf nehmen...
Zitieren
#10
WTRAC17 

Wenn die immer neu Nachfertigen würden, gäbe es mit der Teileversorgung in Zukunft keine Probleme!Wenn ich mal bedenke, welche Teile es bei DB alle (angeblich) nicht mehr gibt!

MB trac, Zugkraft statt Elektronik!!!Wink MFG Rupert
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste