Das MB-trac Forum
Abstand zwischen Rückeschild und Hinterreifen beim MBtrac 900 Forst? - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Abstand zwischen Rückeschild und Hinterreifen beim MBtrac 900 Forst? (/showthread.php?tid=28572)



Abstand zwischen Rückeschild und Hinterreifen beim MBtrac 900 Forst? - Whiteman - 23.08.2015

Hallo zusammen,

ich habe heute festgestellt, dass das Rückeschild, sobald dieses beim Drücken den Trac um ca. 3 cm. anhebt, auf die Hinterreifen drückt??

Ist das bei euch auch so? Ist ein MB900 BJ89 mit 500/75 Reifen.

Vielen Dank für eure Rückmeldung!


RE: Abstand zwischen Rückeschild und Hinterreifen beim MBtrac 900 Forst? - IngoKulmann - 23.08.2015

Hallo Daniel!

Ich habe einen 800er auch mit 500er Bereifung.

Hier ist ein deutlich größerer Abstand, so dass ich dein Problem hier nie sehe.

Ingo


RE: Abstand zwischen Rückeschild und Hinterreifen beim MBtrac 900 Forst? - Whiteman - 23.08.2015

Was für eine Reifenhöhe und Felgengröße ist bei dir drauf?


RE: Abstand zwischen Rückeschild und Hinterreifen beim MBtrac 900 Forst? - Sam - 24.08.2015

Hallo Daniel,
auf der nachfolgenden Zeichnung sind die Verschleißpunkte an der Bergstütze zu sehen, die dazu führen das die Stütze beim anheben näher an die Reifen kommen.
Erstmal solltest Du die Schrauben der Halterungen am Trac kontrollieren. Wenn die Bolzen alle original Stärke haben, kannst Du bei 3 ein wenig aufschweißen, also je nach Verschleiß eine Auftragsnaht oder ein aufgeschnittenes Rohr einschweißen, so wird das Spiel geringer und die Bergstütze kommt nicht mehr so nah an deine Reifen.

   


Gruß Udo


RE: Abstand zwischen Rückeschild und Hinterreifen beim MBtrac 900 Forst? - Konrad - 24.08.2015

Hallo Daniel,

Schau mal genau nach der Reifengröße. Schon ein Unterschied im Durchmesser,ob 500/60-26.5 oder 500/75-26.5 bezw. 24
Mit Luft in den Bolzen allein kann es allein fast nicht sein.

Gruß
Jörg


RE: Abstand zwischen Rückeschild und Hinterreifen beim MBtrac 900 Forst? - greil - 24.08.2015

Moin Jungs,


da ist kein Spiel in der Bergstütze für verantwortlich, sondern einzig und allein die für den 900er riesige Bereifung mit 500/75 R 24.

Was noch ein bisschen miteinwirken kann, sieht man auf dem Bild schlecht, ist eine an der hinteren Kante ziemlich "zugeschliffene" Bergstütze die schon zwei oder drei Zentimeter kürzer als original ist.

Wenn ich es richtig sehe ist es auch noch ein Michelin Forexbib, der nochmals brutal groß ausfällt und ein extremer Ballonreifen ist.

Die Bereifung wurde von Werner auch standardmäßig nur ab dem 1000er aufgezogen.

Abhilfe kann man hier nur schaffen, indem z. B. eine Hardoxschiene (gibt's fertig mit Profil aus dem Baggerlöffelbereich) sauber an die Bergstütze hinten anschweißt (vorher mit Flex oder Schneidbrenner sauber bis zur Kantung an der Unterseite abtrennen und schön anfasen) und so die Tragbergstütze verlängert.

Dadurch wandert beim Absenken die Panzerplatte, welche hier am Reifen angeht, weniger weit zum Reifen hin da das verlängerte Unterteil eher den Boden erreicht.



Viele Grüße
Michl


RE: Abstand zwischen Rückeschild und Hinterreifen beim MBtrac 900 Forst? - Sam - 24.08.2015

Hallo Michl,
im Bild 540/65-28 ein Hauch grösser im Umfang als die 500/75-26,5 aber immer noch genug Platz, habe leider kein Bild bei abgesenktem Schild, war aber auch noch reichlich Platz. Das Spiel an den Bolzen alleine ist sicher nicht der Grund, aber eins kommt zum anderen und die Bergstütze ist nicht mehr ganz taufrisch. Je mehr bei 3 Material fehlt, je näher kommt die Bergstütze an die Reifen und gerade hier ist der Verschleiß durch Reibung heftig, da bei jedem Anheben und Absenken viel Druck auf dieser Verbindung liegt, welche erfahrungsgemäß auch nicht mit Schmierstoffen verwöhnt wird.

   

Gruß Udo


RE: Abstand zwischen Rückeschild und Hinterreifen beim MBtrac 900 Forst? - Whiteman - 24.08.2015

Danke schonmal für die vielen Antworten und Unterstützung!

Angehängt habe ich noch ein Bild von der Aufnahme der Stütze am Rahmen.
Abgesehen von der Reifengröße müssten in dem Fall noch die Buchsen oder der Bolzen ausgeschlagen sein?

@Udo:
Wenn ich jetzt nicht ganz falsch bin sind die 500er größer im Durchmesser?
Breite(cm) * Verhältnis(%) + Felgenradius(Zoll) * 2,54 (cm/Zoll) = Radius
540/65-R28: 54 * 0,65 + 28/2 * 2,54 = 70,66 cm
500/75-R26,5: 50 * 0,75 + 26,5/2 * 2,54 = 71,16 cm
500/75-R24: 50 * 0,75 + 24/2 * 2,54 = 67,98 cm (Sind bei mir drauf)
16.9 - R24: (16,9*2,54) * 0,85 + 24/2 * 2,54 = 66,97 cm (Originalreifen)


RE: Abstand zwischen Rückeschild und Hinterreifen beim MBtrac 900 Forst? - Sam - 24.08.2015

Hallo Daniel,
da hast Du eine ganz andere Aufhängung und somit ist das was ich geschrieben hab nicht relevant für Dich. Hab Dir mal Bilder von der Aufhängung gemacht auf die sich die Zeichnung bezieht.        

Gruß Udo


RE: Abstand zwischen Rückeschild und Hinterreifen beim MBtrac 900 Forst? - Haumoaster - 01.09.2015

Ich würde sagen erstens: die Reifen sind eig zu groß fürn 800/900 er

denn der hat ja eig orig. von Werner aus 500/60 26,5 drauf.

Und zweitens denk ich dass die Aufnahmen der Bergestütze nicht mehr ganz passen.


RE: Abstand zwischen Rückeschild und Hinterreifen beim MBtrac 900 Forst? - greil - 02.09.2015

Guten Morgen zusammen,



sicherlich wird u. U. die Aufhängung auch ausgenudelt sein und die Bereifung ist alles andere als von Pappe.

Die Lösung liegt aber primär darin, die Aufhängung aufzuarbeiten (das bringt ein bisschen was) und vor allen Dingen das Rückeschild - wie ich bereits geschrieben habe - etwas zu verlängern mit einer Hardoxschürfschiene!

Wenn z. B. das Rückeschild nur 4 oder 5 cm in der Länge "eingelaufen" bzw. abgeschürft ist, kommt die Panzerplatte beim Absenken schon 2 bis 3 cm näher an die Reifen und das ist hier viel.


Damit ist das Problem beseitigt.


Grüße
Michl

Grüße
Michl


RE: Abstand zwischen Rückeschild und Hinterreifen beim MBtrac 900 Forst? - r32-stefan - 02.09.2015

Hallo,

ich bin leider kein Forst Trac Spezialist, aber kann es sein, das es an den Aufnahmepunkten der Hubarme liegt? So wie es aussieht, wurden hier mal zusätzlich Laschen oben angeschweißt? Wenn das Schild in den originalen Aufnahmepunkten sitzen würde, wäre der Abstand zu den Hinterrädern evtl. größer?


RE: Abstand zwischen Rückeschild und Hinterreifen beim MBtrac 900 Forst? - Whiteman - 07.09.2015

Hallo Stefan,

welche Laschen meinst du genau?


RE: Abstand zwischen Rückeschild und Hinterreifen beim MBtrac 900 Forst? - Roby - 07.09.2015

Hallo,

ich denke Stefan meint die Befestigung an den Hubarmen.
Roter Kreis auf dem Bild.
   


Gruss
Roby


RE: Abstand zwischen Rückeschild und Hinterreifen beim MBtrac 900 Forst? - Whiteman - 14.12.2015

Die müssten Standard sein? Sonst würde ja der gebogene Arm gegen das Schild drücken?!