Das MB-trac Forum
Antriebsflansch von der Welle gelöst im MBtrac 1300 - Druckversion

+- Das MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum)
+-- Forum: Rund um den MB-trac (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: MB-trac Forum (https://www.trac-technik.de/Forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Antriebsflansch von der Welle gelöst im MBtrac 1300 (/showthread.php?tid=15506)



Antriebsflansch von der Welle gelöst im MBtrac 1300 - Bulldog - 05.10.2011

Hallo,
nachdem mein 1300 Mb-Trac das ganze Jahr ohne größere Probleme gelaufen ist, mußte er heute leider abgeschleppt werden.
Auf der Fahrt mit der angebauten Drillkombination und Frontpacker gab es plötzlich einen klopfenden Krach unter der Kabine.
War zum Glück recht langsam. Habe gleich die Kupplung getreten, den Gang raus genommen und habe am Straßenrand gehalten.
Die Antriebswelle hatte sich am Kupplungsgehäuse gelöst.
Der Antriebsflansch hängt noch an der Welle. Scheint normal in einer Verzahnung im Kupplungsgehäuse zu sitzen und in der Mitte mit einer Schraube gehalten zu werden. Die Schraube scheint abgeschert zu sein.
Die Verzahnung scheint noch in Ordnung.

Was kann die Ursache hierfür sein ?
Hatte bis jetzt noch keine Zeit weiter zuschauen. Versuche auch noch Fotos zu machen. Im WHB kann ich leider nicht viel erkennen.
Falls ich die Reste der Schraube lösen kann, könnte ich den Flansch dann von außen wieder anschrauben oder muss das Kupplungsgehäuse auf jeden Fall abgenommen werden ?

Gruß
Ludger


RE: Antriebsflansch von der Welle gelöst im MBtrac 1300 - handeule - 06.10.2011

Hallo, das kann man alles wieder montieren ohne das Zapfwellengetriebe zu zerlegen. Die Schraube wird abgescherrt sein, weil das Schiebestück deiner Welle fest ist - etweder nie abgeschmiert und jetzt zusammengegammelt oder mal zuviel Fett reingedrückt. Grüsse Marcus


RE: Antriebsflansch von der Welle gelöst im MBtrac 1300 - Bulldog - 06.10.2011

Hallo Marcus,
Danke für den Tip !
Hatte heute leider keine Zeit. Habe mich aber kurz unter den Trac gelegt. Das Schiebestück ist wohl wirklich fest. Die Welle läst sich leicht drehen, kein Gang drin,aber nicht verschieben.
Habe Bilder gemacht. Ist die Sicht ins Kupplungsgehäuse so normal ?


RE: Antriebsflansch von der Welle gelöst im MBtrac 1300 - Cliffde - 06.10.2011

Hört sich ja fast so an, als sollte bei einer größeren z.B. jährlichen Inspektion die axiale Schiebbarkeit überprüft werden...

Gruß Cliff


RE: Antriebsflansch von der Welle gelöst im MBtrac 1300 - handeule - 07.10.2011

...da muss man nichts jährlich prüfen. Einfach nur regelmäßig beim Abschmieren der Kreuzgelenke auch an das Schiebestück denken.
Zu den Bildern:
Simmering muss neu, Flansch muss neu, Schraubenrest wegen mgl. Klebesicherung mit Fön warmmachen und mit Zange herausdrehen.
Grüsse Marcus


RE: Antriebsflansch von der Welle gelöst im MBtrac 1300 - Bulldog - 07.10.2011

Hallo,
nochmals Danke für die Antworten !
Habe vor der Ernte vernüftig Abgeschmiert und soviel Stunden läuft der Trac bei mir nicht. Seit dem Abschmieren max. 50 h.

Das der Simmering beschädigt ist erkenne ich auch.
Wie erkennt man, dass der Flansch neu muss ?
Der ist bestimmt nicht günstig.

Gruß
Ludger


RE: Antriebsflansch von der Welle gelöst im MBtrac 1300 - handeule - 07.10.2011

Hallo,
1. Schau mal, ob Motor und Getriebe korrekt befestigt sind.
2. Ist der Flansch am Schaltgetriebe in Ordnung?
3. Die Welle muss ja immerhin 4-5 cm zusammengeschoben sein, sonst würde der Flansch nicht von der Verzahnung gehen.
4. Sind die Auswuchtgewichte noch auf der Welle?
5. Ist das Schiebestück oder sind die Kreuze auch nicht ausgeschlagen?
6. Die Lauffläche des Simmerings am Flansch und die Anlagefläche des Flansches zum Lager im Zapfwellengetriebe dürfen keine Macken haben.
7. Der Flansch kostet um die 120,-.
8. Die Welle liegt bei 800,-.
Grüsse Marcus


RE: Antriebsflansch von der Welle gelöst im MBtrac 1300 - ex Mitglied 2 - 07.10.2011

Hallo Ludger,

ob der Flansch neu muß??
Prüfe mal die Verzahnung, auch auf der Welle.
Wenn die soweit ok ist, dann würde ich das mal probieren.

Wir hatten das auch schon bei unseren Trac´s, wurde wieder zusammengebaut und weiter

Falls der Flansch nicht mehr ok ist, denke ich hab noch einen.


Gruß Hermann-Josef


RE: Antriebsflansch von der Welle gelöst im MBtrac 1300 - Cliffde - 07.10.2011

@ marcus

was meinst du dann mit "...oder mal zu viel Fett reingedrückt!" Somit denke ich daran: Mit Abschmieren allein ist es nur die halbe Wahrheit. Abschmieren hilft zwar gegen Festrosten, kann aber auch negative Auswirkung haben. Ergo: von zeit zu zeit kontrollieren, gut vielleicht nicht unbedingt jährlich aber halt auch nicht blind auf abschmieren verlassen... Oder hab ich dich da irgendwie mißverstanden?
Ich will jetzt da nicht den Apostel machen von wegen alles kontrollieren usw. Aber bevor ich so einen Schaden hab, mach ich gerne mal die paar Schrauben am Flansch auf um das Ding zum Reinigen auseinanderzuziehen.

Was nützt mir denn auch abschmieren, wenn das Fett zwar eine Hälfte der Verzahnung fettet, die gegenüberliegende Seite trotzdem festrostet weil das Fett axial rausgedrückt wird. Und nichts da von wegen "gibts nicht", den Fall hatte ich schon. Der Besitzer dachte auch an "aber ich hab doch regelmäßig geschmiert".

Gruß Cliff


RE: Antriebsflansch von der Welle gelöst im MBtrac 1300 - Bulldog - 07.10.2011

Hallo zusammen,
habe heute Abend die Kabine gekippt.
Welle abgeschraubt. War ganz zusammen geschoben und war dort fest.
Nach einigen leichten Schlägen löste sie sich aber wieder. Ist innen auch nicht rostig und ist jetzt wieder leicht zu schieben. Hat aber weder im Schiebestück noch in den Kreuzgelenken Spiel.
Die Rest von der Schraube konnte ich auch gut lösen.
Ich glaube den Flansch kann ich auch nochmal nehmen.
Muss man bei der neuen Schraube eine Klebesicherung verwenden ?
Die Dichtung muss ich auf jeden Fall tauschen ? Wie funktioniert dies ?

Wünsche ein schönes Wochenende
Gruß
Ludger


RE: Antriebsflansch von der Welle gelöst im MBtrac 1300 - Cliffde - 07.10.2011

Zuerst: Ich habe diese Reparatur noch nie gemacht. Drum bitte ich um Korrektur!

So wie mich das anschaut, ist der Simmering nur von außen in den Sitz gedrückt. D.h. du kannst ihn mit einem Schraubendreher raushebeln und den neuen mit Hilfe eines passenden Rohres wieder reinschlagen.

Gruß Cliff


RE: Antriebsflansch von der Welle gelöst im MBtrac 1300 - BE-Trac-800 - 09.10.2011

Hallo Cliff,

ich kann deine Angaben bestätigen, ich hab's am 800 er an der vorderen Welle schon gemacht. Ich meine die SW der abgebrochenen Befestigungsschraube war ein 17-er Inbus.
Ob diese Komponente beim 1300 er vergleichbar ist weiß ich nicht.

Gruß
Gerhard


RE: Antriebsflansch von der Welle gelöst im MBtrac 1300 - handeule - 09.10.2011

Hallo, glaub es mir einfach: wenn der Flansch, so wie auf den Bildern zu sehen, wieder eingebaut wird, löst er sich wieder, da die Anlagefläche zum Lager nicht plan ist. Zudem beschädigst du beim Einbau den neuen Simmering, da der Radius vom Flansch Macken hat.
Bei zuviel Fett lässt sich das Schiebestück nicht zusammenschieben und Welle/Getriebe gehen kaputt.
Wenn du so etwas noch nie gemacht hast, hol dir Hilfe: wenn du den Simmering nicht 100% plan einbaust oder verkanntest wird er undicht. Der O-Ring im Flansch muss auch neu.
Grüsse Marcus


RE: Antriebsflansch von der Welle gelöst im MBtrac 1300 - DaPo - 10.10.2011

Hallo zusammen,

(07.10.2011, 18:28)Cliffde schrieb:  @ marcus

was meinst du dann mit "...oder mal zu viel Fett reingedrückt!"
(09.10.2011, 11:45)handeule schrieb:  Bei zuviel Fett lässt sich das Schiebestück nicht zusammenschieben und Welle/Getriebe gehen kaputt.
wenn zu viel Fett ins Schiebestück gedrückt wird, drückt das Fett die Welle wie einen Hydraulikzylinder auseinander. Dadurch, daß das Fett zähflüssig ist, dauert es auch eine ganze Weile, bis es sich wieder raus gedrückt hat, bei einem Schiebestück ohne Spiel kommt es mitunter gar nicht raus.
-> die Welle kann sich nicht mehr zusammen schieben, und gibt Schläge bei Bewegung direkt auf die Kupplung und die Getriebewelle weiter (bei einer Kardanwelle zur Achse ist es dasselbe!)

Also maximal einen Hub Fett hinein geben, dafür regelmäßig. Sollte doch mal zu viel Fett drin sein, den Schmiernippel raus drehen und eine Weile ohne fahren, dann kann das überschüssige Fett auf diesem Weg raus.


RE: Antriebsflansch von der Welle gelöst im MBtrac 1300 - Bulldog - 12.10.2011

Hallo,
mein MB-Trac fährt wieder !Big Grin
War mit dem Flansch bei der örtlichen Mercedes Nutzfahrzeug Vertretung.
Dort war man der Meinung der Flansch könnte ohne Probleme wieder ein gebaut werden.
Habe nur den Dichtring am Kupplungsgehäuse und natürlich die Schraube neu. Der Aus- und Einbau des Dichtrings hat auch gut geklappt.

Nochmals Danke für die guten Tip´s hier !

Gruß
Ludger